Köln/Königswinter – Am 29.09.2025 wurde Nora Schmidt-Kesseler, Hauptgeschäftsführerin Verband der Chemischen Industrie Nordost – mit dem Sonderpreis „Verbandskommunikator:in des Jahres 2025“ geehrt.
Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der Preisverleihung „MediaV-Award“ – dem Medienpreis des Fachmagazins Verbändereport im GLORIA Theater in Köln. Mit dem Ehrenpreis „Verbandskommunikator:in des Jahres“ werden Persönlichkeiten aus der Verbandswelt geehrt, die in besonderem Maß für hohe fachliche Glaubwürdigkeit, eine klare Haltung und eine wirkungsvolle, nachhaltige Kommunikation stehen. Die Wahl der Jury fiel in diesem Jahr auf Nora Schmidt-Kesseler, die dank ihrer langjährigen, engagierten und fairen Kommunikation für die Mitglieder und gesamte Branche das Gesicht der ostdeutschen Chemie geworden ist.
„Es gibt Menschen, die in Krisenzeiten nicht nur reagieren – sondern vorausschauen. Menschen, die nicht nur sprechen, sondern gestalten. Menschen, die Haltung zeigen, gerade dann, wenn es schwierig wird. Eine solche Persönlichkeit ist Nora Schmidt-Kesseler.“ startete Dr. Philine Erfurt Sandhu ihre Laudatio für Nora Schmidt-Kesseler. Dr. Erfurt Sandhu ist Gründerin und Vorstandsvorsitzende des Berliner Instituts für Governance & Leadership (BIGL) an der Hochschule für Wirtschaft & Recht Berlin. Sie lobte Schmidt-Kesseler als eine Verbandschefin, die nicht nur für ihre Mitgliedsunternehmen, sondern für eine ganze Branche kämpfe und in Krisenzeiten nicht einfach „business as usual“ mache. Stattdessen pflege sie den Kontakt zu Stakeholdern, vernetze sich mit der Politik, erreiche große deutsche Medienhäuser und nutze Social Media intensiv, um Menschen direkt mitzunehmen. Gleichzeitig sei Schmidt-Kesseler Kompass und Inspiration für Unternehmen, für Beschäftigte sowie für eine Gesellschaft, die auf die chemische Industrie angewiesen ist.
In einer Zeit, in der Spaltung und Polarisierung zunehmen, würde Schmidt-Kesseler immer wieder zeigen, wie exzellente Verbandskommunikation aussähe, indem sie klare Positionen beziehe sowie authentisch und meinungsstark kommuniziere. Außerdem schaffe sie ein Bewusstsein für ihre Herzensthemen Diversität und Nachhaltigkeit.
Angesprochen wurde auch die sportliche Leidenschaft Schmidt-Kesselers, das Kickboxen. Die dabei geltenden klaren Regeln, das Durchhaltevermögen und der respektvolle Schlagabtausch würden ebenso ihren Kommunikationsstil prägen: Klar in der Sache, fair im Umgang und immer getragen von der Überzeugung, dass man mit Haltung überzeugt.
Gerührt und dankbar nahm Nora Schmidt-Kesseler die Ehrung entgegen. Sie verband das mit einem großen Dank an ihr Team. „Kommunikation ist kein Einzelsport“, betonte sie. „Hinter dieser Auszeichnung steht nicht nur meine Arbeit, sondern die Arbeit vieler Menschen, die mich täglich begleiten und unterstützen.“
Die Bedeutung von Chemie und Pharma sei vielen Menschen nicht unmittelbar präsent, so Schmidt-Kesseler. Daher wäre eine kontinuierliche Kommunikation und Einordnung so wichtig. Es ginge darum, Vertrauen zu schaffen und Brücken zu bauen. Darum, komplexe Fakten verständlich zu erklären und gleichzeitig Öffentlichkeit wie auch die Politik zu informieren. Gut gelänge das über greifbare Geschichten, die zeigen, was ihre Branche leistet. Etwa bei so zentralen Themen, wie die Versorgung mit lebenswichtigen Medikamenten.
Die Auszeichnung sei für sie nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Ansporn, ihren Beitrag weiterhin mit Leidenschaft und Überzeugung zu leisten. Denn Kommunikation bedeute weit mehr, als nur Botschaften zu verbreiten.
Die gebürtige Saarländerin Schmidt-Kesseler ist Rechtsanwältin und Diplom-Finanzwirtin und übernahm 2017 die Hauptgeschäftsführung der Nordostchemie-Verbände. Zuvor war sie Geschäftsführerin der Abteilung Steuerrecht und Rechnungslegung bei der Bundessteuerberaterkammer, deren Hauptgeschäftsführerin sie im Jahr 2003 wurde. Vor ihrem Wechsel zur Bundessteuerberaterkammer arbeitete sie in der Steuer- und Haushaltspolitik für den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und 12 Jahre lang in der Saarländischen Finanzverwaltung.
Weitere Informationen:
www.nordostchemie.de